Das Orchestre de Chambre du Luxembourg

Das Orchestre de Chambre du Luxembourg (OCL), gegründet im Jahr 1974, gehört zu den aktivsten und innovativsten Klangkörpern des Großherzogtums. Mit rund vierzig Musikerinnen und Musikern, die ständig nach höchster künstlerischer Exzellenz streben, widmet sich das Orchester dem reichen Repertoire der Kammerorchestermusik – von der Barockzeit bis hin zu zeitgenössischen Werken. Das OCL entwickelte sich insbesondere unter der Leitung von Persönlichkeiten wie Pierre Cao, David Reiland, Jean Muller und Corinna Niemeyer.

Als lokal stark verankertes Orchester tritt das OCL auf allen großen Bühnen Luxemburgs auf: Philharmonie, Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg, Cercle Cité, Centres Culturels Régionaux, Escher Theater, Rockhal und viele mehr. Das OCL ist auch international ausgerichtet und wird zu Konzerten in der Großregion und darüber hinaus eingeladen. Zu nennen sind hier die zahlreichen Koproduktionen mit dem Opéra-Théâtre de Metz und das Début des Orchesters an der Opéra Comique de Paris mit L'Inondation von Francesco Filidei in der Saison 2022-2023.

Das OCL tritt sowohl mit luxemburgischen als auch mit internationalen Künstlern auf, sowohl mit aufstrebenden als auch mit etablierten. In den letzten Spielzeiten wurde es von Dirigenten wie Leonhard Garms, Duncan Ward, Marie Jacquot, Chloé van Soeterstède, Naomi Woo oder Joseph Bastian geleitet und begleitete Solisten wie den Tenor Ian Bostridge, die Geigerinnen Anna Göckel und Alena Baeva, den Klarinettisten Daniel Ottensamer, den Pianisten Joseph Moog oder die Flötistin Hélène Boulègue.

©Bohumil Kostorhyz

Die immer wieder erneuerte Leidenschaft dieses Orchesters für den Dialog zwischen den Künsten und Genres führt es zu zahlreichen interdisziplinären und originellen Projekten, sei es musikalischer, lyrischer oder choreografischer Natur.

Die Schaffung von Aufführungen mit dem Ballett des Opéra-Théâtre de Metz, dem Chor des Opera Ballet Vlaanderen, dem Spellbound Contemporary Ballet, dem Birmingham Royal Ballet und Nomad the Group veranschaulichen die Vielfalt seiner künstlerischen Zusammenarbeit.

Den Musikerinnen und Musiker des OCL ist es wichtig, ihre Leidenschaft für die Musik mit jungen Menschen zu teilen. Sie tragen dadurch maßgeblich dazu bei, die Exzellenz der Musikausbildung im Land weiter auszubauen. In diesem Zusammenhang begleitet das OCL jedes Jahr junge, preisgekrönte Künstler und bietet regelmäßig „Side by Side“-Projekte mit den Konservatorien und regionalen Musikschulen des Großherzogtums an. Darüber hinaus ist es Initiator des Anne-und-Françoise-Groben-Preises, eines Wettbewerbs, der jungen luxemburgischen Musikern die Möglichkeit gibt, ihr Talent zu zeigen.

Das OCL dankt dem Kulturministerium, Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend und der Stadt Luxemburg für ihre Unterstützung. Das Orchestre de Chambre du Luxembourg steht unter der Schirmherrschaft Seiner Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs.

Direction musicale

Coming soon

Musiker

Das Team

Sylvie Charmoy Directrice administrative et artistique
Antonio Quarta Conseiller en production
Valentin Besson Production et coordination artistique
Mathilde Morlot Production et communication
Niki Wagner Bibliothécaire
Conseil d'administration
Erna Hennicot-Schoepges Présidente honoraire
Georges Santer Président
Claude Crauser Vice Président & Trésorier
Guy Dockendorf Membre
Claude Origer Membre
Dominique Poppe Membre

Partner

Partenaires institutionnels
Donateurs
Monsieur Joël Berend
Monsieur Joe Haas
Madame Iglika Marinova
Madame Aniela Stoffels
Mécènes
Monsieur Maurice Bauer
Professeur Joseph Groben
Madame Elisabeth Kapp-Felten
Monsieur Christophe Hawlitzky
Madame Erna Hennicot-Schoepges
Madame Monique Kayser-Morheng
Madame Marie-Thérèse Majerus
Madame Waltraud-Maria Stoffels-Arens
Fondateur
Professeur Joseph Groben
Partenaires artistiques
Collaborations