Anne & Françoise Groben-Preises
Als bedeutende Persönlichkeiten der luxemburgischen Musikszene gehörten die Schwestern Anne (Violine) und Françoise (Violoncello) Groben zu den Gründungsmitgliedern des Kammerorchesters Luxemburg, bevor sie tragisch ums Leben kamen. Im Jahr 2017 rief das Kammerorchester Luxemburg diesen Preis für junge Instrumentalisten und Sänger zu ihrem Gedenken ins Leben.
Der Wettbewerb steht Kandidaten aller Nationalitäten offen, die zwischen 15 und 25 Jahre alt sind (für den Bereich Gesang zwischen 15 und 30 Jahren) und an einer der musikalischen Bildungseinrichtungen des Großherzogtums Luxemburg eingeschrieben sind. Ziel des Wettbewerbs ist es, eine außergewöhnliche künstlerische Persönlichkeit auszuzeichnen und jungen Musikerinnen und Musikern eine außergewöhnliche Karrieresprungbrett zu bieten.
Das herausragende Talent der Schwestern Groben gibt einen Hinweis auf das hohe Anforderungsniveau dieses Wettbewerbs, dessen erste beiden Ausgaben die Cellisten Benjamin Kruithof (1. Preis George-Enescu-Wettbewerb 2022) und Matis Grisó gewannen.
Ablauf
Nach einer Vorauswahl auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen werden rund ein Dutzend junge Musikerinnen und Musiker zu den Halbfinalrunden eingeladen. Nur vier von ihnen qualifizieren sich für das Finale, das in Begleitung des Kammerorchesters Luxemburg (OCL) auf der Bühne des Großen Auditoriums der Philharmonie Luxemburg stattfinden wird.
Preise
Alle Finalisten erhalten einen Preis, der von einer Jury aus Persönlichkeiten des Musiklebens verliehen wird.
• Der „Große Preis Anne und Françoise Groben“ ist mit 10.000 € dotiert. Der Preisträger erhält außerdem die Möglichkeit, ein Konzert mit dem OCL zu spielen – ein bedeutender Schritt in Richtung einer professionellen Karriere und internationaler Anerkennung.
• Die übrigen Finalisten erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 €.
• Die Musiker des Orchesters vergeben den „Sonderpreis des Kammerorchesters Luxemburg“, dotiert mit 2.000 €.
• Der „Publikumspreis“ ist mit 500 € dotiert.

Benjamin Kruithof
violoncelliste
Grand Prix remis par Fonds stARTup de l'Oeuvre de Secours Grande-Duchesse Charlotte, Prix du Public et Prix de l’Orchestre.
L'édition 2017 a également reçu le soutien du Rotary Club d'Esch-sur-Alzette, de la BGL BNP Paribas et du PwC.
Sven Hoscheit, Léa Sobbe, Frin Wolter
Doté de 1 000 €

violoncelliste
« Grand Prix » doté de 10 000 € offert par l'Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte


pianiste
Doté de 2 000 €, offert par l'Orchestre de Chambre du Luxembourg

percussionniste
Doté de 500 €
Yanis Grisó, Isabelle Kruithof, Christophe Pütz, Colin Toniello
Doté de 1 000 €
Isabelle Kruithof a reçu le Prix Finaliste remis par le Rotary Club Esch Bassin Minier.
