DE – Woher kommt Kreativität ?
	
Denker der Aufklärung und der Sturm und Drang Bewegung haben versucht, es abwechselnd anhand des Verstandes und der Gefühle zu durchblicken. Wolfgang Amadeus Mozart würde antworten, dass „weder der erhabene Grad an Intelligenz oder Fantasie noch beides führt dazu, dass man ein Genie wird“. Unser Klassizismus und Romantismus übergreifendes Programm bringt vier virtuose Komponisten aus Baskenland, Österreich, Schweden und Guadeloupe zusammen. Auch wenn diese Komponisten als Mozarts deren Ländern beschrieben wurden, jeder hat sein eigenes Talent, was Mozart nicht übersehen hätte. Um sich von seiner Virtuosität zu rächen, hätte er den Chevalier de Saint-Georges als Inspirationsmaterial für Monostatos in der Zauberflöte benutzt. Für das 21. Klavierkonzert von Mozart freut sich das OCL die Bühne erneut mit Joseph Moog zu teilen. Danach werden die Leidenschaften der Seele erkundet, mit Kraus und die sogenannte Große Sinfonie in g-moll von Mozart, ein „Appell an die Ewigkeit“ für Alfred Einstein.
Konzertreihe in der Philharmonie
            Mozart and friends
Corinna Niemeyer, Leitung
Joseph Moog, Klavier
                14
November
2023
            
            November
2023
                    14
                    November
                    2023
            
        
                19h30
                
ACHTUNG: Entgegen der Ankündigung in unserer Broschüre wird dieses Konzert tatsächlich um 19:30 Uhr beginnen!
        ACHTUNG: Entgegen der Ankündigung in unserer Broschüre wird dieses Konzert tatsächlich um 19:30 Uhr beginnen!
                Philharmonie, Salle de Musique de Chambre 
Luxembourg
        Luxembourg
Corinna Niemeyer, Leitung
Joseph Moog, Klavier
Juan Crisóstomo de Arriaga : Ouvertüre in D, Op. 20
Joseph Bologne Chevalier de Saint-Georges : L’Amant anonyme, Ballet n°1 & Ballet n°6
Wolfgang Amadeus Mozart : 21. Klavierkonzert in C-Dur, K. 467
Joseph Martin Kraus : Olympie Ouvertüre, VB 29
Wolfgang Amadeus Mozart : 40. Sinfonie in g-Moll, K. 550
1h20 + Pause
	
ACHTUNG: Entgegen der Ankündigung in unserer Broschüre wird dieses Konzert tatsächlich um 19:30 Uhr beginnen!
35 € (+ 27 Jahre)
	
15 € (- 27 Jahre)
	
0 € (- 12 Jahre)
	
1,50 € (Kulturpass)
3 Konzerte Abonnement : 81 € / 40,5 € (- 27 Jahre)
www.luxembourg-ticket.lu
	
(+352) 47 08 95 1
 
              