Oper / Operette

L’Empereur d’Atlantis

Diptyque opératique sur deux lieux

15
März
2026
15 März 2026
15h00
SAM 14, DIM 15
ONU, Genève
Genève

DE - Mit L'Empereur d'Atlantis und En vertu de... präsentiert der belgisch-luxemburgische Regisseur Stéphane Ghislain Roussel ein engagiertes Operndiptychon – eine wahre Reise durch Zeit und Raum. Zwei ergreifend aktuelle Werke an zwei symbolträchtigen Orten des internationalen und kulturellen Genf für einen Abend im Zeichen historischer und politischer Reflexion. Im ersten Teil, der im Salle des Assemblées im Palais des Nations der UNO stattfindet, wird En vertu de... des jungen Komponisten Eugen Birman aufgeführt. Das Werk für Bariton, Instrumentalensemble und Live-Elektronik hinterfragt die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention angesichts des weltweit zunehmenden Extremismus – ein Thema, das in diesem Rahmen besondere Relevanz gewinnt.

Anschließend führt der Abend in die Comédie de Genève zum zweiten Teil: die Kammeroper L'Empereur d'Atlantis von Viktor Ullmann, komponiert 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt. Der Kaiser Overall, der einen Krieg aller gegen alle entfesselt und damit einen Todesstreik provoziert, wird von Michel de Souza – dem Solisten, der auch die Rede im ersten Teil hält – als dieselbe Figur interpretiert, die lediglich in der Zeit verschoben ist. So erhält das Diptychon seine volle Bedeutung: Sind es nur wenige Schritte von den Erschütterungen der Demokratie bis zum Abgleiten in autoritäre Systeme?