DE – Wenn die Unbeschwertheit höfischer Unterhaltung nur ein schöner Schein ist – entlarvt von Künstlern mit geschärftem politischen Bewusstsein –, entsteht Musik, die ebenso betörend wie bissig ist! Zu jenen, die sich dem herrschenden System entgegenstellten, zählt Haydn, der mit seiner 45. Symphonie dem Fürsten Esterházy ein stilles Zeichen des Protests sendet: Einer nach dem anderen verlassen die Musiker während des Spiels ihren Platz. Auch Couperin, mitten im Streit zwischen französischer und italienischer Schule, schöpft gleichermaßen aus beiden und lässt dabei – ganz subtil – die Höflinge des Sonnenkönigs weiter tanzen. Ravel und Adès wiederum greifen in die Vergangenheit, um einige dieser Werke neu zu interpretieren. Sie haben die Schärfe dieser Musik erkannt und sie mit zeitgenössischen Nuancen neu gemischt. Manchmal genügt ein einzelner Gegenakzent, um Musik und Tanz durch die Jahrhunderte miteinander zu verbinden…!
05
Februar
2026
Februar
2026
05
Februar
2026
19h30
Philharmonie, Salle de Musique de Chambre
Luxembourg
Luxembourg
Bertie Baigent direction
Thomas Ades : Three studies from Couperin
Maurice Ravel : Le Tombeau de Couperin
Markus Brönnimann : création, Commande du Ministère de la Culture.
Joseph Haydn : Symphonie n°45 « Les Adieux », Hob. I: 45
70 min. sans entracte
tickets@ocl.lu
+352 621 519 116